

Pädiatrische HNO-Heilkunde
Die meisten kindlichen Erkrankungen im Hals-Nasen-Ohrenbereich unterscheiden sich wesentlich von den Erkrankungen im Erwachsenenalter. Schwerpunkte bilden dabei Hörstörungen, Atemstörungen, Sprachentwicklungsverzögerungen und Sprechstörungen.
Zur Erkennung möglicher Hörstörungen bei Neugeborenen wird in den meisten Geburtskliniken und Geburtseinrichtungen ein sogenanntes Neugeborenen-Hörscreening durchgeführt. Im Falle eines auffälligen Befundes, kann die erforderliche Kontrolluntersuchung (AABR) in unserer Praxis erfolgen. Diese Untersuchung sollte bis zur U2-Vorsorgeuntersuchung (10. Lebenstag) durchgeführt werden, in Ausnahmefällen bis zur U3 (8.Lebenswoche).
Die medizintechnische Ausstattung unserer Praxis zur Untersuchung und Behandlung kindlichen Erkrankungen umfasst:
- Audiometrie mit Reintonaudiometrie und Kindersprachaudiometrie
- AABR (automatisierte Hirnstammaudiometrie)
- Schwellen-BERA
- otoakustische Emissionen
- Tympanometrie mit Stapediusreflexprüfung
- Allergiediagnostik inklusive Rhinomanometrie
- Endoskopie der oberen Luft- und Speisewege mit flexiblen und starren Systemen inklusive Videodokumentation
- 8-Kanal-Polygraphie (Schlafuntersuchung)
Am Kreiskrankenhaus Bergstraße in Heppenheim können belegärztliche und ambulante Operationen durchgeführt werden.